"Weil das Thema unserer Generation die Umwelt ist!"

Lieber
Herr Schu, Herr Lange und Herr Bauer
,
Liebe
Herr Schu, Herr Lange und Herr Bauer
,

wir freuen uns über ihr Interesse an einer nachhaltigen Zusammenarbeit. Bevor wir gemeinsam nachhaltige Aufmerksamkeiten an Ihre Kunden versenden, möchten wir ihnen gerne noch einen kleinen Einblick geben, wie wir genau arbeiten.

Geschenke, Aufmerksamkeiten und Messeprodukte sind nämlich nur eine Kleinigkeit, von dem was wir können und was wir bewegen.
Unser Start-Up wurde 2021 im Studium gegründet und schafft nur zwei Jahre später einen nationalweiten Impact. Als Umweltunternehmen schaffen wir einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Biodiversität, den Klimawandel und unserer Gesellschaft.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen viel Spaß beim scrollen.

Was machen wir bei ImmerBunt genau?

Wir legen langfristige Blühflächen an und vergeben Patenschaften von unseren Flächen an Unternehmen, Kommunen und Einzelpersonen.

Dazu haben wir dir einmal den Ablauf in 5 Schritten zusammengestellt: 

01 Übernahme einer Blühpatenschaft

Gemeinsam definieren wir einen Kooperationsrahmen und wählen eine Fläche aus. Die Laufzeit beträgt mindestens fünf Jahre. Bereits vorhandene Flächen haben wir zur Zeit in:
Oldenburg, Ammerland, Hamburg, Berlin, Recklinghausen

Neben dem planen wir Neuanlage 2023 und 2024 in:
München, Köln, Bremen, Frankfurt am Main, Ostfriesland

02 Kooperationsschluss und Bekanntmachung

Wir setzen einen Kooperationsvertrag mit allen Details auf. Nach Abschluss erhält du ein offizielles ImmerBunt-Zeritfikat und Siegel.

Du wirst auf unserer Website platziert und wir berichten auf unseren Kanälen über unsere Zusammenarbeit um Wissen zu teilen.

03 Anlage von Fläche mit regionalen Landwirten

Die ökologische Planung erfolgt nach dem höchsten Standard. ImmerBunt übernimmt alle Kosten zur Anlage. Sollte von uns bereits eine Fläche angelegt sein, wirst du an dieser Fläche beteiligt.

Der Landwirt erhält einen jährlichen Umweltbonus von ImmerBunt. Dieser beträgt mindestens 800 Euro je Hektar und Jahr. Der Umweltbonus dient dazu, Ertragsausfälle auszugleichen und Artenschutz in der Landwirtschaft attraktiv zu machen.

04 Erhalt und Pflege der Fläche

Die Fläche muss regelmäßig gepflegt werden. Der Aufwuchs wird jährlich geschröpft um ein Gleichgewicht der Arten zu ermöglichen. Auch die Kosten für die Pflege werden durch ImmerBunt übernommen. Die Pflegeabfälle werden dann als Isolations-, Verpackungs- oder Dekorationsmaterial verwendet. Auch Futter für Tiere kann hieraus produziert werden.

05 Monitoring und Reporting

Die Blühfläche wird von Ökologen beobachtet und ausgewertet. Jährlich erhältst du einen Projektbericht in dem ökologische Messwerte und Flächeninformationen beinhaltet sind.

Diese Informationen kannst du für deinen Nachhaltigkeitsbericht verwenden!

Alternativ zu unseren Patenschaften bieten wir dir auch an, dein Grundstück ökologisch zu gestalten!

Die Rasenfläche ist vertrocknet und wird trotzdem zwei Mal pro Monat gemäht?
Wir brechen deine Fläche um und pflanzen zusammen mit dir Garten Eden!
Alt Bekanntlich beginnt die Veränderung nämlich vor der eigenen Tür.
01

Konzeptgestaltung und Planung

Wir entwickeln das beste Konzept für deinen Standort. Wir machen eine Standortanalyse und zeigen, was alles möglich ist. Nach Abstimmung der Maßnahme entwickeln wir eine Feinplanung nach VOB und FLL-Standard.

02

Koordination der Dienstleister und Baubegleitung

Wir schauen, dass alles nach Plan läuft. Wir wählen den passendsten Dienstleister aus und kontrollieren, dass die Qualitätsansprüche eingehalten werden.

03

Entwicklung eines Pflegekonzepts und Koordination der Dienstleister

Ein maßgeschneidertes Pflegekonzept zur Erhaltung der ökologischen Vielfalt. Das Konzept ist abgestimmt für deinen individuellen Standort.

Wir suchen dir den passenden Dienstleister, sollte dein eigener Gärtner das nicht können. Wir erstellen eine detaillierte Checkliste zur zukünftigen Überprüfung der Pflegemaßnahmen.

04

Monitoring und Reporting

Eine Auswertung und Beurteilung deines ökologischen Impacts. Jährlich erhältst du einen Projektbericht in dem ökologische Messwerte und Flächeninformationen beinhaltet sind.

Auch diese Ergebnisse kannst du für deinen Nachhaltigkeitsbericht verwenden.

Mit einer Kooperation trägst du zu folgenden SDGs bei

Die SDGs, oder Sustainable Development Goals, sind 17 globale Ziele für Nachhaltigkeit, die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Sie bieten einen Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung und umfassen Bereiche wie Armutsbekämpfung, Geschlechtergleichheit, Klimawandel, saubere Energie, gesunde Ökosysteme und friedliche und inklusive Gesellschaften. Die SDGs haben das Ziel, bis zum Jahr 2030 erreicht zu werden und du kannst dazu beitragen!

Blühwiesen können viel bewirken. Wir nennen sie auch "Multilösungen", weil sie mehrere positive Aspekte auf einmal vereinen. Wenn eure Nachhaltigkeitsstrategie auch nach den Sustainable Development Goals entwickelt wurde, zeigen wir dir hier, wie eine Maßnahme mit ImmerBunt in die verschiedenen Ziele eingeordnet werden können.

Einen Nachhaltigkeitsbeitrag für unsere Städte und Gesellschaft

Durch unsere Anlage von zusätzlichen ökologischen Blühflächen ermöglichen wir Lebensraum, durch den unsere Biodiversität geschützt wird.

Einen positiven Einfluss auf den Klimawandel

Blühflächen absorbieren CO2 aus der Atmosphäre und speichern es im Boden. Durch Speicherung und Verdunstung von Wasser kühlen Blühflächen ihre Umgebung an heißen Tagen.

Die biologische Vielfalt wird positiv gestärkt

Unsere Maßnahmen bieten zusätzliche:
- Nahrungsquellen für Insekten, Vögel und Tiere
- Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tierarten
- Verbindungselemente zwischen verschiedenen Lebensräumen

Einen Nachhaltigkeitsbeitrag für unsere Städte und Gesellschaft

Wir ziehen gemeinsam am Seil und können somit schneller, gezielter und effektiver Einfluss nehmen. Durch die Vernetzung und Zusammenarbeit schaffen wir einen zusätzlichen Wissenstransfer und schaffen wichtige Sensibilisierungsarbeit.

Attraktivität als Arbeitgeber

Für 1/3 aller jungen Talente ist das Umweltengagement des Arbeitgebers maßgeblich. Das zeigt eine Studie von HumanProve, 2022.

Mit einer langfristigen Kooperation beweist du, dass auch du verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte in deinem Unternehmen oder in deiner Organisation berücksichtigst.

Nachhaltigkeitsreporting

In unserer Kooperation setzen wir ehrliche, transparente und regionale Maßnahmen um. Durch unser Monitoring kannst du genau sagen, welchen Impact du verursacht hast.

Diese Informationen kannst du in deinem Nachhaltigkeitsreport einordnen. In unserer Zusammenarbeit schaffen wir einen positives Nettoergebnis auf deiner Ökobilanz.

Authentisches Engagement

Wirklicher Impact direkt vor deiner Haustür! Das Engagement zeigt deine Verbundenheit zur Heimat und dein Gespür für kluge Maßnahmen und Methoden.

Diese Haltung machen wir für alle sichtbar durch regelmäßige Updates von "deiner" Blühwiese, durch aktive Kommunikation und Aktionen in unseren Social Media Kanälen, aber auch durch Events rund um unser gemeinsames Projekt.

Mitarbeiterengegement

Sensibilisiere und mobilisiere deine Mitarbeiter. In den nächsten Jahren kommen viele Veränderungen auf uns zu. Engagement durch eine Maßnahme deine Mitarbeiter in den Veränderungsprozess.

Dieser kann spannend, bunt und artenreich gestaltet werden. Auch können Sie die Maßnahme mitgehalten und selbst wirksam werden.

Berichtspflicht - EU-Taxonomie ab 2023

Einordnung in Reporting Standards: GRI, RMAS;FSLE und EBBC. Unsere Maßnahmen sind Reportingfähig.

Wir nehmen Bezug zur:
- Flächenbilanzierung (EMAS, FSLE)
- Artenbilanzierung (G4-EN14-GRI)
- Mitarbeiterengagement (EMAS, FSLE)
- Stakeholdermanagement (FSLE)
- Investition in Naturierung (EFFAS, FSLE, G4-EN13, EBBC)

Unsere Referenzen

40+
Erfolgreiche Biodiversitätsprojekte haben wir seit 2021 realisiert
250.000m²
Mehrjährige, regionalzertifizierte Blühfläche haben wir bereits angelegt
7.500+
Private Unterstützer haben wir seit 2021 gewonnen
120+
Unternehmenspartner unterstützen uns bei unserer Mission

Ich hoffe mit der Präsentation konnten wir dir einen kleinen Eindruck über ImmerBunt vermitteln. Wir wollen die Veränderung selbst schaffen und leiten! Umso schöner, wenn du uns dabei begleitest.

Für alle Rückfragen bin ich dein passender Ansprechpartner!
Solltest du spontan noch offene Fragen haben, kannst du unter diesem Absatz unkompliziert einen Termin mit mir auswählen.  

Herzliche Grüße,

Tom Junge
Gründer von ImmerBunt